Ganztagsschule
Seit Oktober 2009 wird unsere Schule als Ganztagsgrundschule geführt. Wir bieten von Montag bis Donnerstag eine qualifizierte Betreuung von 7.35 Uhr bis 15.00 Uhr an.
Die Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. Die Kinder können jeweils für ein Schulhalbjahr angemeldet werden. Diese Anmeldung ist für das betreffende Kind für das bestehende Halbjahr verbindlich.
Das Angebot ist grundsätzlich kostenlos. Lediglich für Bastelmaterial und Instrumentenausleihe kann unter Umständen ein kleiner Beitrag erhoben werden.
Mittagsverpflegung
Die Kinder der Ganztagsschule haben die Möglichkeit in unserer Mensa ein warmes Mittagessen einzunehmen, das Essen wird von der “Lebenshilfe” geliefert und über den Anbieter Kitafino direkt von den Eltern bestellt und bezahlt.
Die Verpflegung besteht aus einem warmen Hauptgericht und einem Nachtisch oder frischem Obst.
Die Kinder essen, wie in der Familie, gemeinsam am Tisch, wir beginnen und beenden das Essen gemeinsam.
Auch Kinder, die nicht zum Essen angemeldet sind, nehmen an der gemeinsamen Mahlzeit teil, müssen sich aber selbst etwas mitbringen.



Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgaben werden unter Aufsicht angefertigt. In Zusammenarbeit mit den Lehrern und den Eltern bemühen sich unsere pädagogischen Mitarbeiter darum, dass die Hausaufgaben vollständig angefertigt werden. Wer mit seinen Hausaufgaben fertig ist, isst entweder zu Mittag, oder nimmt an den verschiedenen pädagogischen Angeboten der Ganztagsschule teil.


Angebote
Die Angebote werden in der Ganztagsschule in der Zeit von 14.00 – 15:00 Uhr von unseren pädagogischen Mitarbeitern und den Mitarbeitern unserer Kooperationspartner angeboten und gestaltet.
Wir arbeiten mit dem VFL Jheringsfehn und dem SV Stikelkamp zusammen, um ein großzügiges Sportangebot anbieten zu können.
Seit vielen Jahren bereichern auch die Auszubildenden aus dem Fachbereich Sozialwesen der BBS 1 aus Leer unter Anleitung von Frau Bojen unser Ganztagsangebot.
Durch die Kooperation mit der KVHS Norden kann die Arbeit im Nachmittagsbereich zusätzlich durch Bundesfreiwilligendienstleistende untersützt werden.
Somit werden den Kinder in der Nachmittagsbetreuung vielfältige Möglichkeiten – von Spiel & Sport über Kreativität bis hin zu Entspannung – angeboten.



