Die Regeln unserer Schule

Die Regeln unserer Schule

Schulordnung

1 . Weil ich in der Schule etwas lernen will, halte ich mich an unsere  Regeln.

A       achtsam     ->     Ich achte auf meine Mitmenschen und auf unsere Lernumgebung.

L        leise             ->     Ich arbeite leise, ohne meine Nachbarn zu stören.

F       friedlich      ->     Ich gehe respektvoll mit anderen um. Konflikte löse ich ohne Gewalt.

A       aktiv            ->     Ich passe im Unterricht auf und beteilige mich.

2.   Ich erscheine immer pünktlich mit all meinen Schulsachen zum Unterricht, jedoch ohne elektronisches Spielzeug und Waffen jeglicher Art.

3.  Ich halte mich an die Regeln für unsere Spieleausleihe und die Toilettenordnung.


Maßnahmenkatalog

  • Zu 1:

Wenn ich mich nicht an die Klassenregeln halte, erfolgen die bekannten Maßnahmen nach unserem Smileysystem

  • zu 2:

Verspätungen werden in Minuten ins Klassenbuch eingetragen. Bei mehrmaligen Verspätungen innerhalb des Halbjahres erfolgt eine Verwarnung durch die Klassenlehrer/Schulleitung.

Mehrmalige Verspätungen führen zu einer Bemerkung im Zeugnis und einer Benachrichtigung des Ordnungsamtes wegen der Schulpflichtverletzung.

Verspätungen, die durch den Bus- oder Taxitransport entstehen, werden selbstverständlich nicht gerügt.

Bei wiederholtem Vergessen der Unterrichtsmaterialien erfolgt eine Benachrichtigung an die Eltern.

Elektronisches Spielzeug sowie Waffen jeglicher Art werden den Schülern unverzüglich abgenommen und können nach Schulschluss im Lehrerzimmer wieder in Empfang genommen werden. Waffen können nur von Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

  • zu 3:

Wenn ich mich nicht an die Regeln halte, können u.a. folgende Maßnahmen greifen:

  • eigene Verschmutzung beseitigen und Toilettenordnung abschreiben
  • mit der Regel, gegen die verstoßen wurde, schriftlich auseinandersetzen
  • Regeln abschreiben

Toilettenordnung

  • Die Jungen betreten nur die Jungentoiletten und die Mädchen nur die Mädchentoiletten.
  • Die Toiletten sind weder ein Spielplatz noch ein Aufenthaltsraum.
  • Ich benutze nur so viel Wasser, Seife und Papier wie notwendig.
  • Ich stopfe nichts in die Toiletten und Waschbecken.
  • Ich achte darauf eine saubere Toilette zu hinterlassen.
  • Ich verlasse die Toilettenkabine durch die geöffnete Tür und klettere nicht über die Kabinenwand.
  • Nach jeder Toilettenbenutzung wasche ich mir die Hände.

Regeln für die Spielausleihe

  1. Die Ausleihe beginnt bei Pausenbeginn in der ersten großen Pause.

Fünf Minuten vor Pausenende wird nichts mehr ausgeliehen.

  • Die Kinder stellen sich hintereinander auf.
  • Wer drängelt oder schubst, bekommt keine Spielgeräte.
  • Wer etwas ausleiht, gibt die eigene Ausleihkarte ab.
  • Die ausgeliehenen Spielgeräte dürfen erst draußen benutzt werden.
  • Am Pausenende geben die Kinder zügig die ausgeliehenen Spielsachen zurück.
  • Nach dem Abgeben der Spielsachen gibt es die Namenskarten zurück.
  • Es muss immer genau das zurückgegeben werden, was geholt wurde.
  • Falls ein Spielzeug nicht wiedergefunden wird, notiert es der Ausleihdienst in dem dafür vorgesehenen Heft.
  • Kinder, die sich nicht an die Regeln halten, müssen ihre Namenskarte abgeben und dürfen eine Woche nichts mehr ausleihen.